Beliebte Lose
Zufällige Lose
PAAR SÄULEN (Los 1818)
Kategorie: Möbel
Nachgebot: 560,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: PAAR SÄULEN / POSTAMENTE / BLUMENSTÄNDER, weiß geäderter schwarzer Marmor und Messing, 2. Hälfte 20. Jh.. profilierte und gekehlte Basen, tordierter Säulenschaft, korinthisches Kapitell aus Bronze-Gelbguss, aufgesteckte mehrpassige und profilierte Platte. H. 90,5 x B. 37,5 x T. 37,5 cm.
Mehr anzeigen
JUNGHANS TISCHUHR (Los 3151)
Kategorie: Uhren
Nachgebot: 70,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: JUNGHANS TISCHUHR "Mega", gearbeitet in der Art einer Offiziersuhr. Partiell mattiertes Messinggehäuse mit über Eck gestellten kannelierten Rundpfeilern und verglaster Front. Zifferring mit römischen Zahlen. Quarzwerk. H. 23,5 x B. 1 x T. 11,5 cm (Gebrauchssspuren, partiell bestoßen).
Mehr anzeigen
PORZELLANKOPFPFEIFE (Los 3305)
Kategorie: Varia
Nachgebot: 25,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: PORZELLANKOPFPFEIFE mit jagdlichem Motiv: Landschaft mit Rehen. L. 25,5 cm.
Mehr anzeigen
WANDKONSOLEN IM MAURISCHEN STIL (Los 1800)
Kategorie: Möbel
Nachgebot: 760,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: PAAR WANDKONSOLEN im maurischen / arabischen Stil mit geheimem Schub. Holz, gesägt, gedrechselt, braun gebeizt, ebonisiert und Perlmutt- und Beinmarketerien. Hängeschränkchen / Wandappliken im Architekturaufbau mit von Balustrade gerahmtem offenen Fach unter verspringendem Baldachin. Jeweils rückseitig eingesetzter kleiner Schub, der erst nach Abnahme von der Wand sichtbar / bedienbar wird. H. 76 x B. ca. 38 x T. 30,5 cm (Gebrauchsspuren).
Mehr anzeigen
PAAR WANLI TELLER (Los 321)
Kategorie: Asiatika
Nachgebot: 160,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: PAAR WANLI TELLER MIT BLAUMALEREI (sogenanntes Blau-Weiß-Porzellan), wohl 19. / 20. Jh., China, Porzellan, heller Scherben, weiße Glasur mit Blaumalerei. Teller gestaltet in Art des sogenannten Kraak-Porzellans (aus Regierungszeit des Kaisers Wanli 1572–1620). Spiegel mit großem Motiv ("Landschaft" und "Blatt/ Feder und weitere Objekte"), auf der Wandung Kartuschen mit unterschiedlichen Motiven im Wechsel. H. 3 cm, D. 16,5 cm.
Mehr anzeigen
TABLETT (Los 2567)
Kategorie: Silber
Nachgebot: 130,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: TABLETT / SCHALE, 800er Silber (309 g), Ungarn, Marke 1937-1966 und ungedeutete Meistermarke mit Kleeblatt im Kreis. Geschweifte Form mit godronierter Wandung. H. 1,6 cm. D. 25 cm (Gebrauchsspuren).
Mehr anzeigen
GROSSE OVALE SCHALE MIT RELIEFDEKOR (Los 2606)
Kategorie: Silber
Nachgebot: 550,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: GROSSE OVALE SCHALE MIT RELIEFDEKOR / PLATTE, deutsch, um 1900 / 1. H. 20. Jh., 835er Silber, 1009 Gramm. Unter dem Stand gemarkt mit Feingehaltsangabe, Halbmond und Krone sowie Manufakturmarke "Weinranck & Schmidt / Hanau". Zusätzlich am Rand gemarkt: "CAK", "G unter Krone", mit schwedischer Import-Länderpunze, Feingehaltspunze (Mindestgehalt 800), Jahrespunze "Y7" (1925). Passig-geschweifte ovale Schale mit Hammerschlagdekor und breitem Rand mit historisierendem Dekor im Relief: barockisierendes Dekor mit Blattwerk, Fruchtmotiven und gekreuzten Bändern. H. 3,2 x L. 42,5 x B. 35,2 cm. (Gebrauchsspuren).
Mehr anzeigen
SABINE HETTNER - GEMÄLDE (Los 620)
Kategorie: Gemälde
Nachgebot: 95,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: HETTNER, SABINE (Florenz 1907-1986 Paris), Gemälde: "Formation" - abstrahierte Landschaft. Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Sabine Hettner", revers erneut signiert, betitelt und datiert 1974. Die französische Malerin war Tochter des deutschen Malers und Bildhauers Otto Hettner (1875-1931) und einer französischen Mutter, war Patenkind von Gerhart Hauptmann und u. a. befreundet mit Sonia und Robert Delaunay. 60 x 60 cm. Aus dem Nachlass einer westfälischen Sammlung.
Mehr anzeigen
VORLEGELÖFFEL: STREULÖFFEL (Los 2643)
Kategorie: Silber
Nachgebot: 30,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: VORLEGELÖFFEL: STREULÖFFEL, 1. H. 19. Jh. / Biedermeier, deutsch, Holz und Silber, Sieb gestempelt "12" (12lötig) - Punze verputzt. Ebonisierter Balusterschaft mit blütenförmigem Sieb. Durchbrochen gearbeiteter Streuaufsatz mit profiliertem Randbereich. L. 21 cm, B. 7 cm. (Rand mit Fehlstelle. Sieb mehrfach ausgebessert).
Mehr anzeigen
TIERFIGUR: AFFE MIT RUYI-ZEPTER (Los 341)
Kategorie: Asiatika
Nachgebot: 360,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: TIERFIGUR: "Affe mit Ruyi-Zepter und Glücksfrüchten", Keramik, dunkler Scherben, polychrom matt und glänzend glasiert, China (ungemarkt). Sitzender, vollplastisch und naturalistisch gearbeiteter Affe, ein Ruyi-Zepter mit Pfirsich und in der linken Hand eine weitere Glücksfrucht haltend. H. 31 x B. ca. 20 x T. 14,5 cm (Stand einmal bestoßen. produktionsbedingter Riss im Postament).
Mehr anzeigen
ESSAKILABRI - SKULPTUR (Los 2708)
Kategorie: Skulpturen
Nachgebot: 150,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: ESSAKILARBI (Bildhauer des 20./21. Jh.), Skulptur: "Kopf eines jungen Mannes", Wurzelholz, geschnitzt und poliert, revers vertieft signiert "Essakilarbi" und datiert 1992. Stilisiert gearbeiteter Kopf in gelängten Proportionen und mit markanten Gesichtszügen. H. 46 cm.
Mehr anzeigen
ART DECO HENKELKANNE (Los 2631)
Kategorie: Silber
Nachgebot: 200,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: ART DECO HENKELKANNE / GIESSER / SAUCIERE, deutsch, 1. H. 20. Jh., 835er Silber und Griff in Holzanmutung (wohl Bakelit), insgesamt 363 Gramm. Gemarkt mit Feingehaltsangabe, Halbmond und Krone, Modellnummer "4911", "Handarbeit" und Manufakturpunze "BWKS" - Bremer Werkstätten für kunstgewerbliche Silberarbeiten / Bremer Silberwarenfabrik. Sauciere auf profiliertem Rundstand mit großer, partiell durchbrochen gearbeiteter Handhabe. H. 14 x L. 21 x B. 12 cm. (Guter Zustand mit Gebrauchsspuren).
Mehr anzeigen
BEISTELLTISCH (Los 1836)
Kategorie: Möbel
Nachgebot: 120,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: TISCH / BEISTELLTISCH, heller Onyx / Marmor, 1. Hälfte 20. Jh.. konischer karreeförmiger Stand auf vier Vierkantfüßen, karreeförmiger Balusterschaft mit vertieftem stilisiertem Floraldekor und eckgerundete quadratische Platte. H. 51 x L. 40 x B. 40 cm (Alters- und Gebrauchsspuren: partiell berieben und bestoßen).
Mehr anzeigen
TELLER (Los 1354)
Kategorie: Jugendstil
Nachgebot: 15,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: TELLER, schwerer heller Scherben (ungemarkt), 19. Jh.. elfenbeinfarbene Glasur mit partiellem Krakelee und Brandrissen, braun dekoriert mit grafischen Motiven. Rundstand, flacher Spiegel, konische und leicht unregelmäßige Fahne H. 4,5 cm. D. 25,5 cm.
Mehr anzeigen
VITRINENSCHRANK (Los 1815)
Kategorie: Möbel
Nachgebot: 320,00 EUR (zzgl. 21.01% Aufgeld, zzgl. MwSt, zzgl. Versandkosten)
Nachverkauf bis: 28.05.2022
Beschreibung: VITRINENSCHRANK IN BAROCKEN FORMEN, Nussbaum furniert, 19. Jh., zweiteilig. Trapezförmiger und bombierter Kommodenteil mit drei Schüben auf zwei Ebenen. 5 geschweifte und über Eck gestellten Beine. Dreiseitig verglaster, zweitüriger Vitrinenaufsatz mit Sprossen und Girlanden. Geschweifter Kopf mit vorkragendem, mehrfach verkröpftem Kranzgesims und bekrönenden Kartuschen mit Rocaillen und Muschelwerk. Innenleben mit drei geschweiften Böden. Durchbrochene goldfarbene Metallbeschläge in stilisierten floralen Formen. H. 254 x B. 190 x T. 45 cm. (Das Möbel kann nicht im Auktionshaus besichtigt oder abgeholt werden).
Mehr anzeigen